Vorstehertag in der Drei-Türme-Stadt Auerbach – Der gemütliche Teil

Die terrassenförmig angelegte Große Kreisstadt Auerbach im östlichen Vogtland sollte nach dem gemeinsam erlebten Gottesdienst erkunden werden. In der Gemeinschaft der Gemeindevorsteher mit ihren Frauen aus dem Kirchenbezirk Plauen galt es kulinarische und geschichtliche Eindrücke - auch von der ortsansässigen Braukunst - zu sammeln. Selbst die Höhenunterschiede oder vielen Stufen wurden in der harmonischen Atmosphäre mit Leichtigkeit bewältigt.

Nach dem Gottesdienst stärkten sich die anwesenden Gemeindevorsteher und ihre Frauen mit einem typisch vogtländischen „Sonntagsbraten“. Die Auerbacher Gemeindemitglieder Roland Thümmler und seine Frau – ehemalige Betreiber einer privaten Fleischerei – servierten herzhafte Rouladen mit Klößen. Dazu konnte das selbstgebraute Awerbacher Bier der kleinen ortsansässigen Brauerei gleich mit probiert werden während Priester Uwe Höhlig mit seiner humoristischen Art die Runde mit einigen mundartlichen Texten unterhielt. Lachen war nicht nur Pflicht sondern Herzensbedürfnis. ... welch Potential für gesellige Runden in einer intakten Gemeinschaft.
Danach zog die Karawane los. Zunächst war die Besichtigung einer kleinen Privatbrauerei geplant. Priester und Gemeindedirigent Steffen Fohlert betreibt diese neben dem Restaurant „Zum Schlossturm“. Die Einblicke in die Braukunst mit der Erzeugung verschiedener Geschmacksnuancen, dem hohen manuellen Aufwand und Energiebedarf waren wissenswerte Neuigkeiten.

Die anschließende kleine Stadtführung mit dem „Stadtschreiber aus dem 16. Jahrhundert“ durch die Altstadt hatte das Ziel, eben diesen Schlossturm und die darin befindliche Gaststätte zu erreichen. Aufmerksam lauschten die Stadtgäste den Ausführungen: zu den drei Stadttürmen, zum Erzbergbau, zur Geschichte der Stadt und historischen Hintergründen der Herrschenden - besonders der Verwaltung durch die Vögte in der Region. Hiervon leitet sich der Name Vogtland ab.

Am Ziel angekommen bestand die Möglichkeit noch den Schlossturm – einer der besagten drei Türme der Stadt - mit seinen fast 200 Stufen zu ersteigen und den grandiosen Rundblick über die Stadt und das reizvolle Umland zu genießen. Steffen Fohlert hatte zwischenzeitlich mit seinen Mitarbeitern die Kaffeetafel vorbereitet.

Zurück am Gemeindezentrum angekommen bedankte sich Bezirksvorsteher Stefan Standke beim Vorsteher der Gemeinde Auerbach, Hirte Uwe Herrmann, und seiner Frau Rommy für die aufwendige Vorbereitung und das Erleben an diesem schönen Tag.