Gemeinsame Urlaubstage

Das Reiseziel zählt sicher nicht zu den Top-Urlaubsgebieten, wie Südtirol, Lago Maggiore, den friesischen Inseln usw.. Überall war die Senioren-Reisegruppe aus dem Kirchenbezirk Plauen schon bei ihren bisherigen 27 Reisen. Mit der bewährten Reiseleitung und der harmonischen Gemeinschaft ist es überall wunderschön.  

Die über 40 Mitreisenden machten sich auf die Fahrt an die Saar, die obere Mosel und Luxemburg und mussten feststellen, dass es hier viel zu bestaunen gibt. Angefüllte Tage im Saarland und angrenzende Regionen bei hochsommerlichen Temperaturen und vielen Stationen kann man nicht in wenigen Sätzen beschreiben. Hier nur einige Stationen, die mit dem komfortablen Reisebus angesteuert wurden, ohne An- und Abreisetag:

Erster Tag vor Ort:

  • Rundreise durch romantische Landschaften im Großherzogtum Luxemburg, Besichtigung der Stadt Luxemburg, Stadtrundfahrt in Saarburg mit der Tschu-Tschu-Bahn

Zweiter Tag vor Ort:

  • Schifffahrt an die bekannte Saarschleife, Blick von oben auf die Saarschleife mit Baumwipfelpfad, Besichtigung der Römischen Villa in Nennig, Weinverkostung an der oberen Mosel

Dritter Tag vor Ort:

  • Besichtigung Weltkulturerbe „Völklinger Hütte", Besichtigung Museum und ehemalige Produktionsstätte im Zentrum der Fayence-Keramikproduktion in Sarreguemines (deutsch Saargemünd) in Frankreich, Fahrt durch das Biosphärenschutzgebiet „Bliesgau“, Besichtigung einer ausgegrabenen römischen Stadt bei Homburg

Vierter Tag vor Ort:

  • Gottesdienstbesuch in der Gemeinde Saar in Saarwellingen und Gemeindefest, Fahrt zum „Garten der Sinne“ mit den elf angelegten Themengärten, Besuch der ehemalige Festungsstadt Saarlouis

Den Reiseabschluss vor Ort bildete eine Verkostung der Brennerei direkt am Hotel.

Trotz des vielseitigen Reiseprogramms gab es ausreichend Gelegenheit die saarländische Küche, den Moselwein und Hochprozentiges zu probieren, aber auch gemütlich in schöner Runde die Gemeinschaft zu genießen sowie sich über Freud und Leid auszutauschen.

Der Gottesdienst in der Gemeinde Saar (Stadt Saarwellingen) gestaltete sich zum Höhepunkt. Bereits beim Ankommen wurde jeder vom neuen Gemeindevorsteher Uwe Heuser persönlich begrüßt und zum anschließenden Gemeindefest eingeladen. Ein Kinderchor erfreute die Seniorengruppe. Beim gemeinsamen Essen aus der Gulaschkanone jubelten die Geschmacksnerven erneut und manche schöne Gedanken konnten ausgetauscht werden. Die Gastgeber haben mittels eines dafür angefertigten Videos erfahren, wo die Reisgruppe aus dem Vogtland herkommt.

Der bis vor kurzem tätige Gemeindevorsteter, Hirte i.R. Winfried Pitan, begleitete die Reisegruppe einige Tage und konnte viel Wissenswertes aus seiner schönen Heimat beisteuern.

Selbst die Hin- und Rückfahrt, jeweils ein fast ganztägiger Reisetag, waren gut und unterhaltsam vorbereitet. Der Reiseleiter, Priester i.R. Dieter Schneider (Gemeinde Greiz) hat immer etwas zu erzählen oder zu erklären. So konnten alle Fahrten mit insgesamt über 2.000 km kurzweilig erlebt werden. Selbst ermüdete Mitreisende fanden nur kurze Schlafphasen.

Kurz vor Ende der sechstägigen Reise erhielt der Organisator erneut Beifall, als er das nächste Reiseziel im kommenden Jahr erwähnte.